Terroir 64
Wein macht Geschichte

Wein macht Geschichte

Von den Rätern bis zu den DOC-Gebieten – Wein und sein Anbau prägen die Geschichte Südtirols seit Jahrtausenden. Auch oder mehr noch an der Südtiroler Weinstraße.
Jetzt lesen
Ein Spaziergang mit Lenz Koppelstätter

Ein Spaziergang mit Lenz Koppelstätter

Seine Kriminalromane sind Spiegel-Bestseller und als Reisejournalist entdeckt er die Welt: terroir64 trifft Lenz Koppelstätter und spricht mit ihm über Selbstzweifel, die Geburt seines Commissario Grauner und warum ihm gerade eine Tätigkeit Spaß macht, die er nicht gut beherrscht.
Jetzt lesen
Ein Kräuterbuschen an Ferragosto

Ein Kräuterbuschen an Ferragosto

Am Hochunserfrauentag werden in Südtirol traditionell Sträuße aus Heilkräutern und Blumen geweiht. Was es mit diesem Brauch auf sich hat, wofür die Kräuter gut sind und was der Festtag Maria Himmelfahrt mit dem italienischen Ferragosto zu tun hat.
Jetzt lesen
Anni rockt die Burg

Anni rockt die Burg

Sie lebt auf der Burg Hocheppan – mit Hund, Katze, Turmfalken und genialer Aussicht. In diesem Jahr ist es die neunte Saison, in der Anni Zuchristian mit ihrer Familie die Burgschenke führt. Sie meistert den Alltag mit viel Einsatz und mit einem feinen Gespür für diesen besonderen Ort.
Jetzt lesen
Die Palazzi des Überetsch

Die Palazzi des Überetsch

Viele sagen: Der Süden Südtirols besitzt mediterranes Flair. Diesen Eindruck vermitteln nicht nur Olivenbäume, Zypressen und Palmen, die neben Apfelbäumen und Weinreben die hiesige Landschaft prägen, sondern auch eine einzigartige Bauweise: der Überetscher Stil.
Jetzt lesen
Von Neugierde getrieben

Von Neugierde getrieben

Von Bozen nach Berlin: Vor sieben Jahren hat Michael Fink sein Leben der Kunst gewidmet. terroir64 über einen aufstrebenden Künstler, dem es oft noch unangenehm ist, als solcher betitelt zu werden. Doch er ist es – und das über Europa hinaus.
Jetzt lesen

Das aktuelle Gästemagazin