Endlos Reben, alte herrschaftliche Ansitze, der Kalterer See, der in der Abendsonne schimmert. Die Landschaft im Süden Südtirols, durch die eine der ältesten Weinstraßen Italiens führt, hat ihren ganz besonderen Reiz – in jedem Sinne.
Äußerst imposant und eindrucksvoll kommt sie daher, die hohe spätgotische Fassade von Schloss Englar. Kein Wunder, dass der Blick ganz automatisch nach oben wandert, wenn sich diese vor einem aufbäumt. Welche Geschichte steckt hinter den Gemäuern?
Graffitis, getrackte Daten und alte Metallteile vom Schrottplatz: Petra Polli visualisiert Spuren und macht auf gesellschaftsrelevante Thematiken aufmerksam. terroir64 hat die vielseitige Künstlerin in Bozen besucht.
Lust auf eine „wilde“ Fratzenschau? Ja? Dann ist der Süden Südtirols genau der richtige Ort dafür. Begegnen kann man diesen Fratzen zwischen Bozen und Fennberg in verschiedenster Form und Ausführung.
Er gehört zu Südtirol wie Speck und Knödel, wie die Dolomiten und der Kalterer See: Der blaue Schurz, in Südtirol auch Firtig/Fürta oder Fürchta/Firschte genannt. Und er hat sogar ein eigenes Gedicht, in dem es heißt: „Wenn ihr die blaue Schürze seht, ahnt ihr sogleich, wer vor euch steht: ein Südtiroler!“
Seit mehr als 20 Jahren führt Kathrin Oberhofer die Vinothek Pillhof in Frangart bei Eppan. Die einst jüngste Sommelière des Landes versteht es, Trends frühzeitig zu erkennen und Zeichen zu setzen.